top of page

-
Inkasso oder Anwalt? Warum FAIRCASS die bessere erste Wahl istDas Kerngeschäft eines Inkassobüros liegt in der professionellen Forderungsbetreibung – sowohl im vorgerichtlichen als auch im nachgerichtlichen Bereich. Im Vergleich dazu konzentriert sich ein Anwalt in erster Linie auf Klagen und Gerichtsprozesse. Bei offenen Forderungen denkt man meist zuerst an das fehlende Kapital. Genau hier kommt ein Inkassobüro wie FAIRCASS Inkasso ins Spiel. Wir sind spezialisiert auf effiziente Schuldnergespräche, bei denen wir die Ursache für die Nichtzahlung herausarbeiten und gemeinsam mit dem Schuldner realistische Zahlungspläne entwickeln. Jeder erfolgreiche Zahlungsplan bedeutet, dass Sie schneller zu Ihrem Geld kommen – ohne direkt den Weg über ein Gerichtsverfahren zu gehen. Ein weiterer Vorteil: Der Anwalt wird erst eingeschaltet, wenn wirklich alle außergerichtlichen Möglichkeiten ausgeschöpft sind. So minimieren Sie das Kostenrisiko, das bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung entstehen kann. Außerdem bieten wir Bonitätsprüfungen an, mit denen Sie potenzielle Risiken bereits im vorgerichtlichen Stadium einschätzen und entschärfen können. Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne unverbindlich – wir beraten Sie kompetent und lösungsorientiert!
-
Wie erteile ich einen Inkassoauftrag?Nutzen Sie einfach das Inkassoauftrags-Formular in unserem Kundenbereich – schnell und unkompliziert. Natürlich können Sie uns auch jederzeit schriftlich oder telefonisch kontaktieren. Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie persönlich!
-
Warum ignorieren die Schuldner meine Mahnung und zahlen dann bei Ihnen eher ein?Sobald ein neutraler Dritter wie wir ins Spiel kommen, verstehen Schuldner schnell, dass es jetzt ernst wird. Unbezahlte Rechnungen verschwinden nicht einfach – sie stehen wieder ganz oben auf der To-Do-Liste.
-
Sind Mahnungen verpflichtend, bevor ich die Rechnungen an FAIRCASS Inkasso übergebe?"In Österreich gibt es keine festen gesetzlichen Regeln fürs Mahnwesen. Das bedeutet: Sobald das Fälligkeitsdatum verstrichen ist, können Sie Maßnahmen einleiten, um Ihre Forderungen einzubringen. Wie das Mahnwesen gestaltet wird, ist oft Teil der Unternehmenskultur – und jedes Unternehmen handhabt es anders. Wichtig ist aber: Vermeiden Sie zu viele Mahnschritte, denn das kann den Prozess unnötig verzögern. Eine schnelle Übergabe an FAIRCASS kann Ihre Chancen deutlich erhöhen, die offenen Außenstände erfolgreich einzutreiben. Zögern Sie nicht – je früher wir aktiv werden, desto besser!
-
Wie viel kostet mich die Bearbeitung des Inkassofalles?Vorgerichtliche Betreibungen sind für Sie komplett kostenneutral – kein Risiko, nur Vorteile! Wenn es zu einer gerichtlichen Betreibung kommt und die Forderung uneinbringlich bleibt, stellen wir lediglich die externen Barauslagen in Rechnung. So behalten Sie immer den Überblick und zahlen nur, wenn es wirklich notwendig ist.
-
Die Forderung wurde vom Schuldner direkt an mich überwiesen – was soll ich tun?Falls Ihr Kunde direkt an Sie zahlt, informieren Sie uns bitte so schnell wie möglich. So können wir die Bearbeitung sofort an die neue Situation anpassen.
-
Wann bekomme ich mein Geld, wenn der Schuldner bezahlt hat?"Eingehende Zahlungen werden von uns sofort verbucht, wöchentlich abgerechnet und direkt an Sie überwiesen.
-
Kann ich auch eine Zahlungsvereinbarung mit dem Schuldner treffen?Nach der Auftragserteilung sollten Sie keine Vereinbarungen mehr mit dem Schuldner treffen. Verweisen Sie ihn einfach direkt an uns – wir kümmern uns um alle Absprachen und die gesamte Kommunikation.
-
Kann ich einen Inkassoauftrag stornieren oder zurückziehen?Ja, Sie können Ihren Inkassoauftrag innerhalb von 10 Tagen nach Auftragserteilung kostenlos schriftlich stornieren oder zurückziehen. Nach Ablauf dieser Frist behalten wir uns vor, die bis dahin entstandenen Inkassokosten in Rechnung zu stellen.
-
Wie werde ich über den Stand der Bearbeitung meiner Inkassoaufträge informiert?Unsere SachbearbeiterInnen stehen Ihnen jederzeit telefonisch für Auskünfte zu Ihren Inkassofällen zur Verfügung. Oder Sie nutzen ganz einfach unser Inkasso Online Portal, um tagesaktuelle Informationen zu erhalten – schnell, bequem und jederzeit verfügbar. Auf Wunsch erstellen wir natürlich auch regelmäßige Sachstandsberichte für Sie. Einfach Bescheid geben!
-
Habe ich noch Einfluss auf die Bearbeitung nach Auftragserteilung?Als Kunde haben Sie jederzeit die Möglichkeit, aktiv Einfluss auf die Bearbeitung Ihrer Inkassofälle zu nehmen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir die optimale Strategie, um Ihre Forderungen effizient und zielgerichtet zu bearbeiten. Haben Sie in bestimmten Fällen oder bei speziellen Schuldnern besondere Wünsche für das Vorgehen? Kein Problem – wir setzen alles daran, Ihre Anforderungen bestmöglich umzusetzen
-
Wie wird der Schuldner von Ihnen behandelt? Mir ist es wichtig, meine Kunden nicht zu verlieren."Bei uns setzen wir ausschließlich auf erfahrene und bestens ausgebildete MitarbeiterInnen, die durch professionelle Kommunikation optimale Lösungen finden. Wir gehen individuell auf jede Situation ein und nehmen Rücksicht auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Schuldner. Gleichzeitig ist es für uns genauso wichtig, Ihre bestehenden Kundenbeziehungen trotz der herausfordernden Umstände bestmöglich zu bewahren. Denn gute Beziehungen sind die Basis für langfristigen Erfolg.
-
Wann ist eine Forderung uneinbringlich?Sollte der Schuldner trotz unserer Bemühungen, umfangreichen Recherchen und detaillierten Prüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse aktuell nicht in der Lage sein, die Forderung oder einen Teil davon zu begleichen, melden wir Ihnen die Forderung als uneinbringlich und empfehlen eine Ausbuchung. Auf Wunsch nehmen wir diese Inkassofälle in unsere Langzeitüberwachung (Evidenzhaltung) im Rahmen des Dubioseninkassos auf. Sobald sich die finanzielle Situation des Schuldners verbessert, setzen wir die Bearbeitung umgehend fort – damit Sie auch langfristig kein Geld verlieren.
-
Was ist ein Fälligkeitsdatum?Das Fälligkeitsdatum ist der Stichtag, an dem eine Rechnung spätestens bezahlt sein muss. Die Fälligkeit wird in der Regel bereits bei Vertragsabschluss zwischen den Geschäftspartnern festgelegt und ist meist Teil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Wird die Forderung nicht bis zu diesem Datum beglichen, können Verzugszinsen berechnet und weitere Maßnahmen, wie die Einschaltung eines Inkassobüros oder eines Rechtsanwalts, eingeleitet werden.
-
Was bedeutet in Evidenz halten?„In Evidenz halten“ bedeutet, dass eine aktive Betreibung vorübergehend pausiert wird, während die Situation des Schuldners überwacht wird. Sobald sich die finanzielle Lage des Schuldners verbessert, werden neue Maßnahmen eingeleitet, um die Forderung wieder aktiv zu bearbeiten.
-
Was sind Pauschalgebühren?Pauschalgebühren sind die vom Gericht erhobenen Gebühren für Mahnklagen und/oder Exekutionsverfahren. Sie decken allerdings keine Anwalts- oder Inkassokosten ab. Die Höhe dieser Gebühren richtet sich nach der Höhe der einzuklagenden Forderung und ist gesetzlich geregelt.
-
Wie bearbeiten Sie meine Inkassofälle?Sobald wir Ihren Inkassofall erhalten, wird dieser direkt in unserem System erfasst und sofort bearbeitet. Im ersten Schritt informieren wir den Schuldner schriftlich über die Übergabe der Forderung an uns und setzen eine kurze Zahlungsfrist. Bleibt die schriftliche Intervention ohne Reaktion, greifen unsere InkassoexpertInnen zum Telefon, um den Schuldner direkt zu kontaktieren und eine Lösung zu finden. Sollte es uns vorgerichtlich nicht gelingen, die Forderung erfolgreich abzuschließen, haben Sie die Möglichkeit, die gerichtliche Betreibung über unsere erfahrenen Vertragsanwälte einzuleiten. So bleiben Sie in jedem Schritt optimal betreut.
-
Wie sind die Erfolgsaussichten von FAIRCASS Inkasso?Je schneller eine ausstehende Forderung an uns übergeben wird, desto höher sind die Chancen auf eine erfolgreiche Einbringung. Warten lohnt sich hier nicht!
-
Ich habe eine Rechtsschutzversicherung. Muss das Inkassobüro dies wissen?Sollte eine gerichtliche Betreibung Ihrer Forderung notwendig werden und Sie über eine Rechtsschutzversicherung verfügen, wird der beauftragte Anwalt vor Einbringung der Klage eine Deckungsanfrage bei Ihrer Versicherung stellen. Im Falle der Uneinbringlichkeit rechnet die Anwaltskanzlei die entstandenen Kosten direkt mit Ihrer Rechtsschutzversicherung ab, vorausgesetzt, diese hat die Deckung vorab bestätigt. Zu gegebener Zeit werden wir die Informationen zu Ihrer Rechtsschutzversicherung sowie Ihre Polizzennummer bei Ihnen erfragen, um den Prozess reibungslos abzuwickeln.
-
Muss ich bei FAIRCASS Inkasso Mitglied werden?Bei uns fallen weder Mitgliedschaften noch Jahresbeiträge an.
-
Lohnt sich der Aufwand auch bei kleineren Forderungen?Ja, selbstverständlich! Wir kümmern uns gerne um kleine Forderungsbeträge und auch um wenige Inkassofälle pro Jahr – denn jede Forderung zählt.
-
Konnten wir Ihre Frage noch nicht beantworten?Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail – wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
bottom of page